Sehr geehrter Herr OB Felix Heinrichs,
Hochmeister Dr. Emanuel Prinz zu Salm-Salm!
Bundesschützenmeister Robert Hoppe
Bundespräses Monsign. Robert Kleine
Verehrte Majestäten!
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern!
und alle anderen bislang noch nicht namentlich von mir genannten Gäste,
I.
Als Schirmherr dieses Bundesfestes freue ich mich, nach der Krönung der neuen Majestäten zu Ihnen und Euch zu sprechen. An erster Stelle gelten daher meine persönlichen Glückwünsche den soeben gekrönten Bundes- und Diözesanmajestäten!
Zugleich freue ich mich, dass zu diesem besonderen Brauchtums-Wochenende auch die gegenwärtigen Europa-Majestäten angereist sind!
Ein herzliches Willkommen unseren verehrten Gästen aus Polen!
II.
Wie heißt es doch so schön?
Schützenkönig ist man für ein Jahr, Schützenbruder für ein ganzes Leben!
Dieser Geist der Gemeinschaft zeichnet unser geliebtes Schützenbrauchtum aus.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz im Wettbewerb sind es
• unser Glaube und die christliche Nächstenliebe,
• die tief verwurzelte Verantwortung für unsere Heimat und Traditionen,
• auch der gegenseitige Respekt
• und nicht zuletzt der unentwegte Einsatz füreinander und das Starkmachen für das Miteinander,
die uns als Schützenbrüder und Schützenschwestern zusammenführen.
Das spüren wir an diesem Wochenende,
hier auf dem Bundesfest in Mönchengladbach, diesem Fest der Begegnung, in besonderer Weise.
Ausgestattet mit jenem untrüglichen Kompass der Werte, die wir alle teilen, sind wir hier vereint.
Dafür steht auch sehr treffend das Motto, unter dem wir das Bundesfest 2025 feiern:
Wir alle repräsentieren hier das Schützenbrauchtum so „bunt wie das Leben“.
III.
Dafür danke ich Ihnen, liebe Gäste,
die Sie sich an unterschiedlichsten Stellen im Schützenbrauchtum engagieren oder dieses unterstützen, von ganzem Herzen!
Sie bewirken in Ihren Bruderschaften oder Vereinen, in ihren Nachbarschaften und Heimatregionen, oft Großes im Kleinen.
Sie alle leisten einen spürbaren Beitrag zu einer lebendigen Gesellschaft und zu einer starken, da vielfältigen Demokratie!
Und das in einer Gegenwart, in der sich diese Demokratie nach innen wie nach außen wieder verstärkt wehrhaft zeigen muss!
Wir stehen auf
gegen Antisemitismus und Rassismus,
gegen jede Form der Ausgrenzung,
gegen Menschenhass, Intoleranz und Gewalt!
Und wir sind längst eine Friedensinitiative mit europäischer Dimension!
Auch das zeigt dieses Bundesfest in beeindruckender Weise!
Hier und heute beweist sich erneut: Im Mittelpunkt unseres Wirkens steht das „Wir“.
Nutzen wir das Bundesfest 2025,
• um einander zu begegnen,
• um neue Freundschaften zu schließen und bestehende zu vertiefen,
• und um den gemeinschaftlichen Geist unseres Bundes für ein großes Publikum sichtbar zu machen und weiterzutragen!
Dann ist dieses Fest ein starkes Zeichen des Zusammenhalts in einer Zeit der vielen persönlichen, gesellschaftlichen wie politischen Herausforderungen,
auch in einer Zeit, in der das Gegeneinander in der Wahrnehmung vieler Menschen oft mehr Konjunktur zu haben scheint als das Miteinander.
Zeigen wir hier, dass wir gemeinsam genau dem entgegenstehen!
Mit unserer gelebten Einheit,
mit gesellschaftlicher Verantwortung statt Gleichgültigkeit,
mit unserem christlichen Glauben statt Beliebigkeit!
Ich danke abschließend all jenen guten Kräften, die zum Gelingen dieses Bundesfest beitragen, allen voran den engagierten Menschen im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften und den örtlich verantwortlichen in Mönchengladbach um OB Heinrichs!
Dank Ihnen allen ist dies ein Wochenende der Lebensfreude und des lebhaften Brauchtums!
Und, wie schön dies hier sagen zu können:
Dank Ihnen ist Mönchengladbach in diesen Tagen die Hauptstadt des Schützenwesens!
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern!
Ich wünsche uns einen rundum gelungenen friedlichen Tag, und ein unvergesslich schönes Finale für das Bundesfest 2025