Bundesfest der
Historischen Deutschen Schützenbruderschaften
Vom 19. bis 21. September 2025 ist Mönchengladbach Gastgeber des Bundesfestes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften mit 20.000 Schützen, die insbesondere am Festsonntag zum Feiern in die Stadt kommen.
Zentraler Festplatz soll der Alte Markt mit einer überdachten Feierzone und großer Bühne sein. Die Gastronomie- und Schlemmermeile zieht sich von dort bis zum Sonnenhausplatz. Am Fuß des Abteibergs wird die große Festmesse gelesen. Am Geroweiher formiert sich der Festzug, die Ehrentribüne steht an der oberen Hindenburgstraße.
Ein verkaufsoffener Sonntag ist denkbar.
Was uns zum Bundesfest in Mönchengladbach erwartet
Vom 19. bis 21. September 2025 ist Mönchengladbach Gastgeber des Bundesfestes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften mit rund 15.000 Schützen, die insbesondere am Festsonntag in die Stadt kommen und Flagge zeigen fürs Brauchtum.
Gefeiert wird im Herzen der Altstadt. Zentraler Festplatz ist der Alte Markt mit überdachter Feierzone und großer Bühne. Die Gastronomie- und Schlemmermeile führt bis zum Sonnenhausplatz. Die Festmesse findet am Fuß des Abteibergs statt. Der Festzug startet am Geroweiher, die Ehrentribüne steht an der oberen Hindenburgstraße.
Bundesfest Mönchengladbach – bunt wie das Leben!
Freitag, 19. September
17:30 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst mit Friedensgebet, Gladbacher Münster
Der Eröffnungstag steht unter dem Motto „Für Frieden und Freiheit“. Musikalisch begleitet von Münsterkantor Klaus Paulsen und der Kapelle Erftblech.
19:00 Uhr – Großer Zapfenstreich mit Europahymne, Münstervorplatz
Ehrenformationen aus Hardterbroich, Venn und Kleinenbroich. Es spielen das Bundesschützenmusikkorps Kleinenbroich und das Tambourkorps Wickrath.
20:00 Uhr – Brudermahl, Citykirche
Vesper mit Ehrengästen und Musik der Kapelle Erftblech. Im Anschluss: Altstadt Open Air mit „Just is“ auf dem Alten Markt.
Samstag, 20. September
09:00 Uhr – Beginn der Schießwettbewerbe, Schießanlage Rheindahlen
Etwa 100 Bewerber:innen, darunter 10 Königinnen, wetteifern um die Bundeskönigswürde.
11:30–14:00 Uhr – Besichtigung Dicker Turm
Historisches Schützenmuseum & moderne Kunst zum Motto „bunt wie das Leben“.
14:00 Uhr – Demonstrationsvogelschuss, Rathausinnenhof
Mitglieder des Hauptvorstandes legen auf den Holzvogel an – ein traditioneller Schaukampf.
15:00 Uhr – Musik- und Fahnenspiele, Alter Markt
Fahnenschwenker und Platzkonzert mit der Musikkapelle Kleinenbroich.
16:30 Uhr – Proklamation der neuen Majestäten, Bühne Alter Markt
Mit Hochmeister Dr. Emmanuel Fürst zu Salm Salm und Bundesschützenmeister Robert Hoppe.
18:00 Uhr – Empfang des Oberbürgermeisters, Haus Erholung
Übergabe der Bundesstandarte und Empfang der neuen Bundesmajestäten.
19:00 Uhr – Altstadt Open Air mit der „Remember Band“
Große Open-Air-Party mit Livemusik, Essen, Getränken und Stimmung pur!
20:00 Uhr – Bundeskönigsball, Kaiser-Friedrich-Halle
Königstanz und Glanz im Prunksaal. Tickets für 15 € unter www.bundesfest2025mg.de
Sonntag, 21. September
Ab 08:00 Uhr – Anreise der Teilnehmer
Frühstücksangebote am Geroweiher. Anreise per Bus, Bahn oder Auto (Parkleitsystem vorhanden).
09:45 Uhr – Einzug der Fahnen
10:00 Uhr – Festmesse mit Krönung, Gelände am Geroweiher
Mit Landtagspräsident Andre Kuper, Bundespräses Monsignore Robert Kleine und musikalisch begleitet vom Projektchor und Jugendsymphonieorchester.
11:45 Uhr – Festzug mit 15.000 Schützen durch die Innenstadt
Start: Geroweiher – Ziel: Sonnenhausplatz. Begleitet von 40 Musikgruppen. Anmeldung & Tribünenplätze unter www.bundesfest2025mg.de
15:00 Uhr – Musikprogramm Bühne Alter Markt
Egerland-Formation, Volksfeststimmung und geöffnete Markthalle. Eintritt frei!
19:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Zeit für Abschied – wer bleiben möchte, ist herzlich eingeladen, den Abend ausklingen zu lassen.
Weitere Informationen unter: www.bundesfest2025mg.de