Bundesfest in Mönchengladbach bietet Eventhimmel wie beim ZDF-Fernsehgarten
Brauchtum und Party im Herzen der Altstadt
Das gab es noch nie bei einem Bundesfest: Feiern unter einem Eventhimmel.
Die Gladbacher Gastgeber lassen den Alten Markt überdachen. Wie beim ZDF-Fernsehgarten wird ein riesiger Schirm aufgespannt, der Platz bietet für Hunderte Menschen und zum Treffpunkt werden soll für Party und Brauchtum.
Auf sechs Säulen ruht der riesige Schirm. Die Traufhöhe beträgt 6,40 Meter. Die Zeltplane hat einen Durchmesser von 28 Metern. Die Spitze des Eventhimmels überragt den Alten Markt und steht in optischer Wechselwirkung zum Turm der Citykirche.
Jürgen Zimmermanns, vor Ort Organisationsleiter des Gladbacher Bruderrates, hat mit Thomas Platzer von der Marketinggesellschaft MGMG den Standort ausgesucht und den anspruchsvollen Aufbau des Eventhimmels mit den örtlichen Behörden abgestimmt. Ein Thema: Windsicherheit. Wenn es etwas stärker oder gar stürmen sollte, muss der Skyliner standsicher sein. Das ist er, versichern die Experten aus Hennef, die entsprechende Gutachten vorlegen können.
Der Skylinder SL28 wird so aufgestellt, dass der freie Blick zur großen Eventbühne, zur Verfügung gestellt vom Energieversorger NEW, gewährleistet ist. Denn auf dem Alten Markt im Herzen der Mönchengladbacher Altstadt, bekannt als Festmeile der Stadt, soll bis in die Nacht gefeiert werden. Es spielen bekannte Cover-Bands auf –
Freitag, 19. September: Remember Band
Samstag, 20. September: Just is
Auch tagsüber wird durchgängig Programm geboten: Das Brauchtum präsentiert sich, der neue Bundeskönig wird hier gefeiert.
Der Skyliner ist so etwas wie das Ausrufezeichen des Bundesfestes. Er steht für Fest und Freude, frohes und ausgelassenes Feiern. Mit dem sich anschließenden Super-Biergarten und seinen vielen kleinen Schirmen bietet der Festplatz beschirmte Sitzplätze für mindestens 1200 Gäste sowie einige Tausend Stehplätze rund herum.
Die Altstadt Event GmbH, die das Catering übernommen hat, verspricht schnelle Bedienung und beste Getränke. Bolten und Bitburger unterstützen das Bundesfest. Der Landschaftsverband Rheinland fördert die Tage der Begegnung, die für Vielfalt und Freude stehen – ganz im Sinne des Leitworts:
“Bundesfest Mönchengladbach – bunt wie das Leben.”
Was den Gladbacher Gastgebern um Schützenchef Horst Thoren wichtig ist:
“Wir laden alle ein. Der Eintritt ist frei, Freude und Stimmung sind garantiert.”
Das Bundesfest soll mit seinem offenen Festkonzept unter dem Eventhimmel Menschen zusammenführen und für das Brauchtum beste Werbung sein. Die Einladung gilt:
“Setzt euch mit an die Zelttische unter dem Festhimmel in Mönchengladbach.”